Eine schöne und gemütliche Atmosphäre
Bogense ist eine alte Kaufsstadt die mehr als 700 Jahre alt ist und einer der kleinsten Kaufsstädte von Fünen ist.
Die Stadt liegt ziemlich isoliert im nordwestlichen Fünen direkt am Meer und deswegen hat die Stadt die Industrialisierung umgehen können die sonst im ganzen Land stattgefunden hat.
Der alte Stadtteil kann sich fast wie ein lebendiges Museum anfühlen und die alte Stadt ist sehr gut bewahrt.
Hier finden Sie idyllische und alte Häuser und Höfe. Historisch ist vor allem der Marktplatz, die alten schief und krummen Häuschen, und der alte Hafen.
Die Stadt hat ein lebendiges handelsleben wo man auf dem Marktplatz Gemüse verhandelt wie in alten Tagen. Es gibt auch einen sehr schönen Strand und den größten Yachthafen von Fünen.
Im ganzen Sommer bietet Bogense viele spannende Aktivitäten an. Verpassen Sie nicht wenn es am Markt viel zu kaufen gibt, wenn es Bogense By Night ist oder die vielen verschiedenen Sachen die es in der Einkaufsstraße zu sehen gibt.
Der Abstand von der Rezeption bis zur Stadtmitte ist 750 Meter und bis zum nächsten Supermarkt 350 Meter.
Einkaufsmöglichkeiten in Bogense
In der Stadt finden Sie viele gute einkaufsmöglichkeiten. MENY liegt nur ein par 100 Meter von dem Campingplatz und bietet eine große Auswahl von Lebensmittel und Delikatessen von eigenem Schlachter an. In der Nähe vom Platz finden Sie auch REMA1000, Fakta, und Netto.

Andere Erlebnisse in Bogense
Shopping in Bogense
Lassen Sie ihr Shopping-Gen frei
Im ganzen Sommer bietet Bogense viele spannende Aktivitäten an. Zum Beispiel gibt es jeden Donnerstag Markt, es gibt Bogense By Night und viele andere Aktivitäten die auf der Einkaufsstraße stattfinden.
Gucken Sie auf www.visitnordfyn.dk um eine Programübersicht zu finden.
Antiquitäten
Cafe 44 bei Torben Juul – Adelgade 44, 5400 Bogense Tlf. 64 81 22 81
Blumen
Frau Jensen, Adelgade 44, 5400 Bogense
Blomster til alt, Adelgade 91, 5400 Bogense Tlf. 41 82 71 66
Buchhandel
Ehlerts Boghandel, Østergade 10, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 10 55
Kunst
Kunstgården, Ømosevej 11, Skovby, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 16 30
Kindermode
Butik Hanne, Adelgade 52, 5400 Bogense Tlf. 64 81 24 07
Frauenmode
DEKO-LINE, Østre Havnevej 28, 5400 Bogense, Tlf. 64 44 14 00
Frau Lund, Adelgade 68, 5400 Bogene, Tlf. 64 81 10 49
Impulsen, Adelgade 66, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 16 72
Mosters Butik, Adelgade 75, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 34 19
Toftegårdens Dametøj, Skovhavevej 2, Tofte, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 30 09
Delikatesse Wein / Käse
Vinspecialisten „Hos Jacobsen“, Adelgade 46, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 20 24
Fischgeschäft
Fiskehuset Bogense, Vestre Havnevej 19, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 10 72
Wolle
Butik Hanne, Adelgade 52, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 24 07
Garnguf, Adelgade 40A, 5400 Bogense, Tlf. 26 36 81 36
Herrenmode
Din Tøjmand v. Uffe Jensen, Adelgade 90, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 10 85
Geschir und alles für die Einrichtung
Imerco, Adelgade 64, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 14 47
Spielsachen
Legekæden, Adelgade 62, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 37 33
Parfümerie
Matas, Adelgade 82, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 13 65
Radio & TV
Euronics, Adelgade 95, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 24 24
Schuhe
Skohuset, Adelgade 81, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 21 81
Impulsen, Adelgade 66, 5400 Bogense Tfl. 64 81 16 72
Sportgeschäft
Sportigan, Adelgade 103, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 30 90
Ny-Form, Vestre Havnevej 11, 5400 Bogense, Tlf. 64 86 19 84
Supermarkt
Fakta, Adelgade 101, 5400 Bogense
Menu, Vestre Engvej 2, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 2145
Rema 1000, Vestergade 11-13, 5400 Bogense, Tlf. 64 81 30 84
Netto, Adelgade 103, 5400 Bogense
Die Statue von dem Manneken Pis ist eine Kopi von dem ächten Manneken in Bruxelles. Die Manneken Pis in Bogense hat eine ganz spezielle Geschichte. In dem 19. Jahrhundert war Bogense der nördlichste Punkt wo man von Fünen bis Jütland kommen konnte. Eines Tages als die Fähre nach Bogense kam und alle Passagiere vom Boot runtergegangen waren, fand die Besatzung des Schiffes ein kleines neugeborenes Kind. Der Kapitän suchte die Eltern, aber sie wurden nicht gefunden. Es war ein Junge, der Willum Fønss genannt wurde und er wurde von dem Schlachter Levinsohn adoptiert und wuchs in Bogense auf. Willum Fønss Tochter, die Baronesse Rosenkranz, gab die Stadt Bogense im Jahre 1934, die kleine Bronze Statue, als Dank dafür, dass ihr Vater so eine gute Kindheit hatte. Die Statue war am Anfang nicht von allen beliebt. Manche fanden, dass der Junge Hosen anhaben sollte.
Der Wasserturm in Bogense wurde gebaut um daran zu erinnern, dass Bogense einer der letzten Städte auf Fünen war, die ein Wasserwerk bekam. Die Idee war den turm in der Mitte vom Marktplatz zu errichten, aber es gab Proteste von den Einwohnern der Stadt und der Turm wurde woanders im Stadt Zentrum errichtet und als Aussichtsposten benutzt. Hier konnten die Einwohner und Besucher der Stadt damals, sowohl als auch heute, raufsteigen und den Ausblick genießen. Den Blick über Lillebælt und Æbelø ist sehr schön insbesondere bei klaren Sommerabenden.
Das Glockenspiel in Bogense hat 18 Glocken und sie spielen viele verschiedene Melodien mehrere Male am Tag vom Turm des Rathauses. Die melodien stammen von Dänischen Liedern die die Jahreszeiten beschreiben, Internationale Lieder und Dänische Kirchenlieder. Die Melodien werden mehrere Male im Jahr ausgewechselt.
Die Geschichte des Glockenspiels: Als Bogense im Jahre 1988, 700 Jahre Jubiläum hatte, wurde eine Einsammlung für ein Glockenspiel arrangiert, dass als Geschenk für die Stadt gegeben werden sollte und in dem Rathausturm eingerichtet werden.
Bogense – die Stadt der Mehrjungfrauen
Mitten durch Bogense läuft ein kleiner Bach. Sie finden ihn bei dem alten Kaufmannshof von Sophus Jensen. Der Bach stammt von einer Quelle außerhalb der Stadt und schlängelt sich durch das Zentrum. Im Mittelalter glaubte man, dass der Bach heilende Kräfte hatte. Im Laufe der Zeit diente der Bach als Wasserquelle, Wäscheplatz und Wasserreserve bei Feuer. Mann sagte im Mittelater auserdem, dass die Mehrjungfrauen, die nördlich von Bogense lebten, manchmal in den Bach rein schwammen und darum wird Bogense heute auch manchmal die Stadt der Mehrjungfrauen genannt.